Wartungsstau und trotzdem froh
Der Mercedes W124 E220 512 und sein M111 Motor. Ein wahres Wunderding soll er sein. Weil der Vierventiler aus der letzten Modellpflege als sparsam, zuverlässig, unverwüstlich, reparaturfreundlich und komfortabel gilt. Insider attestieren dem 2,2 Liter gar eine gewisse, wenngleich etwas schwerfällig formulierte, Sportlichkeit. Nach dem dritten Bier. Deshalb müssen wir das Wollmilch legende Eierding echt ausprobieren! Mit einer extra dafür angeschafften, gut ausgestatteten E220 Limousine. Sie soll in den kommenden 3 Jahren unser Daily Driver sein. Der Verkäufer hatte sich von solchen Ideen längst verabschiedet. Ihm war der Wartungsstau von Hausmeisters Liebling zu umfangreich. Doch wir finden Wartungsstau toll. Und werden den jetzt einfach abarbeiten.

Fahrzeugdaten
- Fahrzeugtyp: Mercedes Benz E220
- Baumuster: W124 Limousine
- Farbe: 512 Almandinrot
- Innenausstattung: Stoff 001 schwarz
- Motor: M111 E22, 110 KW / 150 PS
- Getriebe: Automatik (4 Gang)
- Baujahr: 1993
- Laufleistung: 148.191 km (Januar 2016)
Neuwagenpreis 1993: DM 71.236,75

Mercedes Ausstattungscodes
- 240 Aussentemperaturanzeige
- 241 Fahrersitz elektrisch verstellbar
- 281 Lederlenkrad 390mm und Lederschalthebel
- 300 Edelholzbox zwischen den Vordersitzen
- 291 Airbag für Beifahrer
- 412 Schiebe-Hubdach Stahl elektrisch
- 420 Automatik Getriebe 4 Gang
- 531 Antenne automatisch bei Radioeinbau
- 551 Einbruch- und Diebstahlwarnanlage mit Wegfahrsperre
- 570 Armlehne klappbar vorn
- 583 Fensterheber elektrisch 2 fach vorn
- 591 Wärmedämmendes Glas rundum mit Heckscheibe ESG
- 620 Katalysator
- 751 Becker Grandprix 2000 RDS inkl. Überblendregler
- 875 Scheibenwaschanlage beheizt
Zustand bei Ankauf und Perspektive
Ein wirklich rostfreies Auto mit unverbrauchten Innenraum, üppiger Ausstattung und ´ner Laufleistung, die man glauben kann. Wenn man will. Sammlerstück wird der Almandinrote in diesem Autoleben aber nicht mehr. Weil Wartungshistorie und Scheckheft fehlen, zum Beispiel. Schade eigentlich. Die Farbkombination, die Ausstattung, der ihm ins Gesicht gefaceliftete Geist der 90er, man könnte sich an ihn gewöhnen. Steht gut da, hat sämtliche Tritte vor`s Blechkleid ebenso überdauert, wie einen Wartungsstau von biblischem Ausmaß. Und eine Karriere als Gebrauchtwagen, von der niemand weiß, wann sie begann. Doch wir wissen, wann sie aufhört: Jetzt. Wir wollen den Mercedes durchreparieren, während er im Alltag gefahren wird. Und dabei herausfinden, was es kostet, bis der W124 seinen Job wieder so erledigen kann, wie man das von ihm erwartet.
